· Essay

· Bilder

LMC (1, 2)

SMC

Andromeda Galaxy (1, 2)

Ophiuchi Complex

Milky Way's Center

2MASS

IRAS

Spitzer Space Telescope

Simmulated Milky Way Galaxy


Quarks Maynau


Sweet Milky Way, Home!



Wallpapers:    [4000]    [1680]    [1280]

Wo ist unser Standpunkt im Universum? Wo befindet sich der Mensch? Wo soll seine Reisen den Anfang nehmen? Viele Fragen - Vieles ist ungewiss und liegt im Dunkel verborgen. Im Dunkel des Nachthimmels. Einzig Sternfeuer ermöglichen Lichtblicke hin zur Antwort. Die wärme des Himmelszelts, das Orakel der Hochkulturen und Lustgötter der Moderne. Der Himmel ermöglicht Einigung über Grenzen hinweg. Indentifikation mit dem grünen Boden und braunem Fels. Leidenschaftlich wie rotes Blut. Kaum Vergleichliches fasziniert den Menschen mehr als der Äther des Raums, der sich langsam mit Fragen füllt.
                So, wo der Standpunkt, der Horizont definiert gleitet über die Zeit des Lebens hinaus - ist das Band des Feuers. Zeitlos: die Milchstraße. Moder: Galaxis, das Tor und Katapult. Unser Zuhause, das wir nie verlassen haben - das wir nie verlassen können. Der Rosengarten einer tüchtigen Mutter der Zerstörung! Sie gießt und lässt wachsen; jätet Unkraut und streut Gift. Und dazwischen sind wird, ein Planet, unauffällig. Von Gammablitzen und Radioblasen umgeben, unauffällig. Denn der nächste Stern ist zum Greifen nahe - und doch allzu unerreichbar.
                Die Jahre ticken, das Karusell dreht, Leben stirb - Totes blüht und der Mensch denkt. Er denkt an seine innige Heimat. Die Hand die ihn hällt und mit Stränge erzieht. Jedoch des Abends Sonnenuntergang, tausenfach erlebt, entgegensinnt. Solang die Himmelsglut wacht: Sweet Milky Way, Home!

   

[links] Hier ein paar Beispiele für galaktische Gestalten, die sich außerdem auf dem Bild tummeln: (von links nach rechts) die Andromeda Galaxie, Große Magellansche Wolke, Kleine Magellansche Wolke; Alle drei sind "nähere" Nachbarn der Milchstraße und gehören somit zur loken Gruppe. Die Megellanschen Wolken sind Zwerggalxien, welche unsere Galaxis umrunden/ passieren. Die Große Magellansche Wolke ist reich an interessanten HII-Regionen und SNRs. M31, oder auch Andromeda Galaxie genannt, ist eineSterninsel von etwa den gleichen Ausmaßen der Milchstraße, gehört aber ihrem eigenen System von Satelliten an. Sie wird mit unserer Galaxie in wenigen Milliarden Jahren kollidieren und zu einer neuen Galaxie verschmelzen: "Milkomeda".

[rechts] In Opposition zu den extragalaktischen Erscheinungen, sind auch interessante Strukturen innerhalb der Milchstarße auf diesem Panorama zu finden! Links ist der berühmte Orion-Nebelkomplex abgebildet. M42 und M43 sind als helle Flecken sichtbar - einegehüllte in mehrere Schichten von leuchtendem Gas (Barnards-Loop). Das mittlere Bild zeigt das Gebiet rund um Rho Ophiuchi, ein nebulöses Beisammensein von Reflexion-, Emmision und Dunkelwolken/-nebel. Die ansonsten "dunklen", opaken Schlieren aus Staub - beginnen im Infrarotem zu glühen und geben erst dadurch die tatsächlichen Außmaße des Komplexes preis. Zuletzt erfahren wir am rechten Bild Einblicke in einen Spiralarm der Galaxis. Im Sternbild Cygnus, Schwan erstreckt sich ein großer Arm parallel zu unserer Sichtebene. So erscheint diese Region dichtbevölkert durch aller Art von astronomischen Objekten.


Als letzten Detailausschnitt stelle ich das Zentrum der Milchstraße vor. Wie alle großen Galaxien besteht auch unsere aus Phasen, ähnlich einer Zwiebel: Halo, Scheibenebene, Bulge (und Ereignishorizont im Massezentrum). Das Fenster zeigt den innersten Teil der Scheibe und den/die Bulge. Welche eine dichte Ansammlung von µonen Sternen darstellt. Im Helligkeits-Plateau sitzt das supermassive schwarze Loch, das momentan (leider) ruhig/appetitlos rotiert. Die direkte Sicht auf das Baryzentrum wird jedoch von einem Band aus Schaub und Gas verdeckt, welches sich durch magnetische und garavitative Kräfte in einer Rotationsebene organisiert. Erst im Radio/Gamma/Röntgen-Bereich wird das Ligament durchsichtig. Nebst Staub akkumulieren sich auch viele kleinere HII-Regionen und Doppelpulsare in der Bulge. Die Maschen/Knochen ähnliche Form der Bulge entsteht durch den Zentralbalken, der offensichtich langsam zerrieben wird.




  © Nikolaus Sulzenauer, 2009 - Enjoy!